Unser Team sucht Verstärkung!
In unserem Team ist noch ein Platz frei für ein soziales, freiwilliges Jahr ab sofort oder ab März 2024.
Also meldet euch bei Interesse gerne bei uns!
Hier seht ihr Interviews unserer Freiwilligen aus dem letzten Jahr.
Unser Schulleben
Heißer Draht
Die Dritt- und Viertklässler haben im Rahmen des Sachunterrichts zu den Themen Strom, Erfindungen und Werkzeuge den "Heißen Draht" gebaut.
Die Kinder konnten in Gruppen den richtigen Umgang mit Werkzeugen lernen und dabei bohren, schrauben, schleifen, sägen und vieles mehr ausprobieren. Nach der Fertigstellung wurden die selbstgebauten Geschicklichkeitsspiele natürlich ausprobiert. Ziel ist es, eine Drahtöse über einen gebogenen Draht zu führen, ohne diesen zu berühren. Denn Draht und Öse sind an eine Spannungsquelle angeschlossen und bilden einen unterbrochenen Stromkreis.
Auch die Erst- und Zweitklässler durften ihre Geschicklichkeit ausprobieren.
Beim Bauen der Geschicklichkeitsspiele
Beim Ausprobieren
Traumhafte Schneepause
Die Kinder sind in den Pausen voller Freude dabei die Schneemassen in Iglus, Tunnel, Rutschen, Schneeburgen etc. zu formen.
Muckis für Moneten
Mit der Aktion "Muckis für Moneten" sammelten die Dritt- und Viertklässler fleißig Spendengelder für die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flutkatastrophe in Libyen.
Mit vollem Körpereinsatz waren die Kids dabei und räumten Zuhause beispielsweise die Garage auf, mähten den Rasen, sortierten Kisten, halfen im Haushalt, saugten das Haus, gaben eine Nackenmassage, backten leckeren Kuchen, stapelten Holz, halfen beim Nachbarn oder gingen einkaufen.
Insgesamt kamen stolze 170€ zusammen.
Dieses Geld wurde an die Hilfsorganisation "Aktion Deutschland hilft" gespendet.
Danke an alle helfenden Hände!
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/flut-libyen/
Besuch bei kleinen Hasenkindern
Im Rahmen der Tier-AG besuchten einige Kinder kürzlich kleine Häschen bei einem Mitschüler.
Einschulungsfeier
An der Grundschule Bubsheim hat für elf Mädchen und zehn Jungen die Grundschulzeit begonnen. Zuerst begrüßte Gemeindepfarrer Pater Ankit die Kinder in der Kirche zu einem Wortgottesdienst. In seiner Ansprache machte er deutlich, dass sich alle Kinder auf ihrem Weg durch die Schulzeit von Gott begleitet und behütet wissen dürfen. Als Zeichen hierfür gab es von der katholischen Kirchengemeinde einen reflektierenden Schutzengel für den Schulranzen. Nach dem Kindersegen ging es schließlich zur Einschulungsfeier, die aufgrund der großen Anzahl an Gästen im Pausenhof abgehalten wurde. Die Begrüßung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler übernahmen dann die Kinder der Klassenstufe zwei mit einem Lied und einem Singspiel. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei und vier hatten ein Gedicht und ein kleines Theaterstück eingeübt. Und als dann noch „Professor Dr. Dr. Grips“ den Kindern mittels eines Zauberstabes erklärte, dass das Lernen in der Schule viel Freude und Spaß macht, war die anfängliche Nervosität schnell verflogen. So ging es gut gelaunt in die Klassenzimmer zur ersten Schulstunde, in der die Kinder die ersten Silben lesen durften. In der Zwischenzeit wurden die Eltern und Verwandten mit kleinen Leckereien verköstigt. Am Ende des ersten Schultages zeigten dann die Neuen, was sie gelernt hatten und sangen zusammen mit ihren Patenkindern das selbstgedichtete Lied von Elmar, dem Elefanten.
-